Extra für Männer

Die Hormone in ihrer Wirkung sind zu genüge auf den anderen Seiten beschrieben. Denke was für den Mann hier interessant ist, das auch ihr in die Wechseljahre kommt. Früher sagte man Midlife Crisis, heute ist es die Andropause. Auch dieser Prozess kommt nicht von heute auf morgen, sondern ist genauso schleichend wie bei uns Frauen.

 

Die höchste Spermienproduktion hat der Mann um die 25 Jahre.

Ab ca. 40 Jahren fangen die ersten kleineren Beschwerden an. Die Hoden produzieren jetzt weniger Testosteron. Auch geht Östrogen verloren. Anders als bei der Frau, ist beim Mann allerdings oftmals auch ein DHEA Mangel festzustellen. Aus DHEA kann auch Testosteron gebildet werden. DHEA wird in der Nebennierenrinde gebildet und ist der Gegenspieler von Cortisol.

 

Aufgaben von DHEA sind:

  • fördert den Muskelaufbau
  • verbessert die Gedächtnisleistung
  • stärkt die körperliche Leistungsfähigkeit
  • stärkt das Immunsystem
  • Stoffwechselfunktionen sind besser
  • die Bildung von Wachstumshormonen werden gefördert
  • verbessert die Regeneration von Haut und Schleimhäuten
  • senkt die Blutfettwerte
  • reguliert das Gewicht
  • hebt die Stimmungslage 

Bei Männern wird ein Teil des Testosterons im Körpergewebe in Östrogen umgewandelt. Das geschieht 

  • in der Aorta,
  • den Knochenzellen,
  • dem Fettgewebe und
  • den Genitalien.

Gibt es hier eine Umwandlungsstörung, dann bekommen Männer die gleichen Symptome wie wir Frauen.

  • Gelenkschmerzen (Östrogenmangel)
  • Gedächnisprobleme (Östrogenmangel)
  • Muskelverspannungen
  • Konzentrationsstörungen
  • Osteoporose (Östrogenmangel)
  • Herz-Kreislauferkrankungen
  • Atherosklerose (Östrogenmangel)
  • Potenzstörungen
  • Schlafstörungen
  • Depressionen
  • Gefühl der Wertlosigkeit
  • Parkinson (Östrogenmangel)
  • Haarausfall
  • trockene Haut
  • Libidoverlust
  • erektile Dysfunktion
  • Gewichtszunahme

Hieran sieht man, wie wichtig es auch für den Mann ist, Östrogen und Progesteron im Gleichgewicht zu halten. Testosteron ist nur in sehr seltenen Fällen zu substituieren, da aus Progesteron auch Testosteron gebildet wird. Ist der DHEA Spiegel beim Mann zu niedrig, substituiere ich noch zusätzlich DHEA.

Progesteron:

  • bringt beim Mann vor allem Schutz für die Prostata
    • ​wirkt Antientzündlich
    • hemmt die 5-Alpha-Reduktase die Testosteron in DHT umwandelt
    • DHT führt zur Prostatavergrößerung
  • wirkt Zellveränderungen entgegen
  • man wird Stressresistenter
  • aus Progesteron wird Testosteron gebaut, wenn es im Körper gebraucht wird

 

Östrogen:

  • wirkt beim Mann als Anti-Depressivum
  • verringert das Risiko für Herzinfarkt
  • und Schlaganfall
  • hält Gefäße geschmeidig
  • verbessert die Hirnleistung
  • vermindert das Risiko für Parkinson
  • verbessert den Homocysteinwert